Bücher
Zeitschrift sportunterricht
Projekte
Verlag
Zusatzmaterial
Heft 12/2020
Erklärvideo „Richtig aufwärmen im Sport“
Video von Gunther Hammer & Michael Mertens
Hier können Sie das Video anschauen
Download des Videos
Begleitartikel "Nutzung des Erklärvideos" von Michael MertensArbeitsauftrag
Arbeitsblatt
Lösungsblatt
Begleitartikel "Nutzung des Erklärvideos" von Michael Mertens
Heft 12/2020
Schulsportunterricht während Corona – Sportlehrkräfte als Personal Trainer
von Tobias Lobeda
Trainingsprogramm
Fragebogen
Heft 11/2020
Golf im Sportunterricht? Mit neuen Spiel-Erfahrungen begeistern!
von Thomas Rennspieß & Peter Flemming
Arbeitsblatt zum Golf-Parcours
Arbeitsblatt 2 zum Golf-Parcours
Zahlenchippen
Zahlenputten
Zählkarte Golf
Heft 9/2020
Bewegter Lateinunterricht
von Franziska Viehoff & Heiko Ziemainz
D.1 Vokabeln "Vogelschau"
D.2 Arbeitsblatt Fremdwörter
D.3 Sätze
D.4 Verbformen
D.5 Memoriekarten
D.6 Spielkarten
Heft 8/2020
Bewegen (einfach) beobachten – Unterrichtssituationen nutzen
von Petra Cwierdzinski
Beobachtungsbögen Hampelmann & Hula-Hoop
Beobachtungsvorschlag Mattenzombie
Heft 7/2020
Europa im Sportuntericht
von Gerrit Kolbe
Arbeitsmaterial
Heft 6/2020
60 für 5 – Übungsvarianten zu Fitness-Basisübungen
von Michael Mertens
Bridge
Crunches
Burpees
Squats
Planks
Heft 1/2020
Herz-Kreislauf-System
von Niklas Kramer & Claas Wegner
Arbeitsblatt "Daten meines Körpers"
Informationstexte "Blutbestandteile"
Arbeitsblatt "Blut - Aufbau und Funktion"
Heft 12/2019
"Streetball ist ein Teamsport!"
von Florian Lau & Alexander Friedersdorff
Anlage 1: Teamtagebuch
Anlage 2: Regelkarten
Anlage 3: Rollenkarten
Heft 10/2019
Fitness-Workouts für Zuhause
von Svane Brandenburg
Handout zum Crosstraining
Präsentation zum Thema: Fitness
Differenzierung motorischer Fähigkeiten
Heft 10/2019
Soziales Lernen im Sportunterricht
von Christian Walter
Rückmeldebogen Schiedsrichter(in)
Beispielportfolio
Heft 10/2019
Skateboard fahren genetisch nachvollziehen
von Fabian Muhsal
Arbeitsblatt
Heft 7/2019
Unterrichtsvorhaben Tabata
von Michael Mertens
Übungssammlung
Heft 7/2019
Ein Unterrichtsvorhaben zur Einbindung des Vorstellungstraining in der gymnasialen Oberstufe am Beispiel des Hüftaufschwungs
von Andrea Menze-Sonneck, Katharina Bekemeier & Cornelia Frank
Fragebogen
Heft 6/2019
Vom Anfänger bis zum Profi – Wir spielen gemeinsam Fußball
von Sabine Rörig
Arbeitsmaterial
Heft 5/2019
Kompetenzentwicklung für das Aufwärmen im Sportunterricht
von Michael Mertens
Aufwärmfunktionen
Heft 3/2019
Turnen in der Gruppe während der Benotungsphase
von Helmut Brake
Arbeitsblatt Bewegungsrichtung
Aufgabenstellung
Heft 2/2019
Tischtennis: Den Vorhand-Topspin vielseitig und differenziert erlernen
von Andreas vom Heede
Stationskarten
Heft 1/2019
Hinweise zur methodischen Umsetzung einer selbstständig von Schüler*innen durchgeführten Bewegungskorrektur
von Michael Mertens
Beobachtungsbogen Abrollen aus dem Handstand (PDF-Datei)
Beobachtungsbogen Abrollen aus dem Handstand (Word-Datei)
Heft 12/2018
Der schulinterne Lehrplan Sport – eine Checkliste
von Barbara Haupt
Checkliste (PDF-Datei)
Checkliste (Word-Datei)
Heft 7/2018
Checklisten zur optimalen Klausur- und Abiturvorbereitung
von Martin Glosemeyer
Checkliste
Heft 5/2018
Alternative Leistungsbewertung am Beispiel Stockkampf
von Ruth Broeckmann
Materialien
Heft 1/2018
Dem Vergessen widerstreben – Wissen langfristig sichern
von Martin Glosemeyer
Anlage 1: Die erste Kopfübung von Serie 1
Anlage 2: Die zweite Kopfübung von Serie 1
Anlage 3: Die dritte Kopfübung von Serie 1
Anlage 4: Die vierte Kopfübung von Serie 1
Anlage 5: Die Lösung zu Kopfübung 1.1
Anlage 6: Der Ergebnisbogen
Heft 5/2017
Das Endzonenspiel Ultimate Frisbee
von Dirk Neumannp
Anlage 1: Vermittlungskonzept
Anlage 2: Genetische Spielvermittlung
Anlage 3: Stack
Anlage 4: Ultimate Frisbee - Idee und Regeln
Heft 4/2017
Leistung im Hochsprung optimieren und dokumentieren
von Lena Ebeling & Valerie Kastrup
Arbeitsblatt 1
Arbeitsblatt 2
Arbeitsblatt 3
Arbeitsblatt 4
Arbeitsblatt 5
Heft 4/2017
Planung und Gestaltung des Unterrichtsvorhabens "Weitspringen"
von Barbara Haupt
Lernheft - Lerntagebuch
Stationskarte Stab-Ziel-Tiefsprung
Heft 2/2017
Grundschüler lernen schwimmen
von Uwe Mitlöhner
Anlage: Wochenplan
Heft 1/2017
Le Parkour in der Grundschule
von Florian Hartnack
Anlage 1: Hindernisplakat
Anlage 2: Technikerläuterungen
Anlage 3: Stellung der Stunde in der Unterrichtseinheit
Hallenplan
Erwärmungsspiel
Heft 11/2016
Erfassung motorischer Basiskompetenzen in der fünften Jahrgangsstufe
von Christian Herrmann
MOBAK-5 Testaufgaben deutsch
MOBAK-5 Testaufgaben englisch
Heft 10/2016
Seven Steps in School - Sportspielvermittlung im Schulsport
von Klaus Collmann & Markus Hennig
Seven Steps School
Sportspiel Fußball
1. Fußball Duell
2. Team Fußball
3. 4 Felder Fußball
4. 2 Joker Fußball
5. Joker Fußball
6. Überzahl Fußball
7. Gleichzahlfußball
Heft 9/2016
Antizipationsschulung im Sportspiel Volleyball
von Ihno Tamminga
Anhang 1: Beobachtungsbogen zur Spielqualität
Anhang 2: Arbeitsblatt "Blicksprünge"
Anhang 3: Bobachtungsbogen für inaktive Schüler
Heft 7/2016
Lernen durch Lehren im Sportunterricht
von Tim Heemsoth
M1 Reflexionsbogen
M2 Aufwärmspiel gestalten
M3 Station Ringe
M4 Arbeitsauftrag Stabspringen
M5 Stationen zur Flugphase
M6 Checkliste Stabspringen
M7 Planungsbogen Erlebnisstunde
M8 Organisationsplan Erlebnisstunde
Heft 7/2016
Herausforderung Triathlon
von Johannes Wohlers
Triathlon Kopiervorlagen
Heft 5/2016
Aufgabenorientiertes Koordinationstraining
von Julian Tirp
Tab. 1: Tabellarische Übersicht
Abb. 1: Koordinative Anforderungskategorien
Abb. 2: Der Koordinations-Anforderungs-Regler
Abb. 3: Vereinfachtes Modell des KAR
Abb. 4: Selbstreflexionsbogen
Abb. 5: Beispielstation
Heft 5/2016
Ein "Jahnkampf" im Sportunterricht
von Birgit Ziegler
Wertungstabellen
Wertungstabellen Gerätturnen
Gesamtklassenwertung
Einzelwertung
Auswertung des Wettbewerbs
Heft 1/2016
Schüler-Staffellauf in Mainz
von Michael Stäudt & Ursula Philippi
Ausschreibung
Heft 12/2015
Das Sport-Spektakel - Ein inklusives Sportfest für die gesamte Schule
von Heiner Koop & Simon Horn
Stationskarten
Heft 09/2015
„Wenn uns unser Alltagswissen trügt“ - Eine Unterrichtseinheit zur Wissenschaftspropädeutik
von Klaus Willimczik
Alltagswissen-Originaldatei
Heft 07/2015
Verteidigung im Flag-Football
von Ole Drewes & Andrea Haasler
Arbeitsmaterialien
Screenshot 1
Screenshot 2
Screenshot 3
Screenshot 4
Screenshot 5
Screenshot 6
Screenshot 7
Heft 07/2015
Vergleichskampf Hille - Hüllhorst
von Christian Stallmann & Bernd Westermann
Flatterball-Weitwurf (Anlage 1)
Hallen-Biathlon (Anlage 2)
Frisbee-Brennball (Anlage 3)
Heft 06/2015
Der Weg zum eigenen Sportfilm
von David Kuck & Andreas Simon
Bildreihen
Heft 05/2015
Wo und womit kann ich Sport erfinden?
von Benjamin Zander & Claudia Wiecierz
Abb.1: Der (bearbeitete) Sportspiegel
Erstes Arbeitsblatt
Zweites Arbeitsblatt
Drittes Arbeitsblatt
Arbeitsblatt "Regieaufträge"
Heft 03/2015
Von der Balljonglage zum Fußballtennis
von Claas Wegner & Sascha Weißer
Stationskarten mit Spielerklärungen
Turnierplan
Heft 03/2015
Koedukation und soziales Lernen im Kampfsportunterricht
von Mirko Neumann & André Herz
Fragebogen
Heft 03/2015
Erfassung motorischer Basiskompetenzen in der dritten Grundschulklasse
von Christian Hermann
Etwas-Bewegen
Sich-Bewegen
Heft 01/2015
Vielfalt erhöhen - techniknahes Koordinationstraining im Schwimmen
von Martin Forst
Arbeitsmaterial
Heft 01/2015
Burnout im Sportlehrerberuf v
on Markus Schneider & Heiko Ziemainz
Burnout- und Stressbewältigung
Literaturangaben
Heft 11/2014
Nochmals: Atteste im Schulsport
von Henner Hatesaul
Dispensationsformular
Ärztliche Bescheinigung
Heft 11/2014
Motorische Basiskompetenzen in der Grundschule
von Christian Herrmann & Erin Gerlach
Testaufgaben
Heft 10/2014
Fit in kurzer Zeit - Das Tabata-Training im Schulsport
von Andreas Simon
Weitere Übungsformen
Heft 10/2014
Schneevergnügen - Skireisen: Vorbereitung und Organisation
von Anika Ehrenheim
Einverständniserklärung (Erziehungsberechtigte)
Regeln (Schüler)
Heft 09/2014
Le Parkour - Sprachförderung im Sportunterricht
von Robin Lackas u.a.
C-Test I + C-Test II
Heft 08/2014
Bewertungsskala für Grundtechniken im Volleyball
von Andreas Simon & Daniel Riehl
Handout
Bewertungstabelle
Heft 07/2014
Mit einer App das Positionsspiel im Basketball entwickeln
von Ole Drewes
Arbeitsauftrag
Heft 06/2014
Zweikämpfen im Stationenbetrieb
von Thomas Leffler
Stationskarten
Heft 06/2014
"Bandgymnastik" einmal anders
von Ina Mertzen
Arbeitsblätter
Heft 03/2014
Step-Aerobic - gehupft wie gesprungen!
von Anika Ehrenheim
Arbeitsblätter 1-5
Heft 11/2013
Short Track - in Klasse 7
von Christian Stallmann
Wertungstabellen
Heft 08/2013
ARBEITSBLÄTTER ZUR GESTALTUNG EINES AUSDAUERCURRICULUMS IM SCHULSPORT
von Thomas Gronwald & Kuno Hottenrott
Arbeitsblätter 1-7
Heft 06/2013
MIT FINTEN ZUM ERFOLG
von Peter Schulte
Anhänge 1-3
Heft 06/2013
DER SHORT-TERM HIGH INTENSITY TRAININGS-ZIRKEL (STHI)
von Christian Trümper, Christian Vobejda & Gerd-Thienes
Stationskarten 1-6
Heft 05/2013
UPDATE DEHNEN
von Andreas Klee
Abbildung 1
Abbildung 2
Abbildung 3
Informationsblatt für Schüler
Heft 04/2013
KEIN PLAN VON STREETBALL
von Frank Buchholz & Sascha Rau
Arbeitsblatt & Beobachtungsbogen
Heft 03/2013
FIT IM TEAM
von Ingeborg Henninger
Parcours 8-Kampf Übersichtsplan
Fußballturnier
Laufkarte
Zeitplan
Heft 02/2013
Volleyball - Spielerbeobachtung im Sportunterricht
von Ulrich Fischer
Spielerbeobachtung - Arbeitsblätter
Heft 01/2013
Rund um die Rolle - "Roll' mal anders!"
von Anika Ehrenheim
Die Rollprofis - Arbeitsblätter
Die Rollprofis - Stationskarten
Heft 09/2012
Baseball unterrichten
von Berno Hübinger
Arbeitsblatt Station 1
Arbeitsblatt Station 2
Arbeitsblatt Station 3
Arbeitsblatt Station 4
Arbeitsblatt Station 5
Heft 09/2012
Selbstgesteuerte Koordinationsschulung in der Sekundarstufe II Neumaiers Strukturmodell zur Analyse der koordinativen Anforderungen von Bewegungsaufgaben
von Hendrik Nobis & Olaf Cimanowski
Stationskarte M1
Stationskarten M2-M3
Stationskarte M4
Stationskarte M5
Heft 09/2012
Beachvolleyball (Teil 4) 2:2 wie die Profis (ab Kl. 11)
von Jürgen Kittsteiner
Kopiervorlage Beachvolleyball-Taktik
Heft 08/2012
Beachvolleyball (Teil 3) 2:2 mit Beachtechniken (ab Kl. 9)
von Jürgen Kittsteiner
Kopiervorlage Regeln
Heft 08/2012
Beachvolleyball (Teil 2) Vom 1:1 zum 2:2 (ab Kl. 7)
von Jürgen Kittsteiner
Kopiervorlage Hausaufgabe
Heft 07/2012
Beachvolleyball (Teil 1) Beach-Cup: Bewegungserfahr. auf Sand (ab Kl. 5)
von Jürgen Kittsteiner
Kopiervorlage Beach-Cup
Heft 02/2012
Zusammenfassungen der Heft-Beiträge
Zusammenfassungen
Heft 12/2011
Zusammenfassungen der Heft-Beiträge
Zusammenfassungen
Heft 8/2011
Zusammenfassungen der Heft-Beiträge
Zusammenfassungen
Heft 7/2011
Jumpstyle - Eine gefragte (Tanz-)Trendsportart für Jedermann
von Anika Ehrenheim
Stationskarten
Heft 4/2011
Kleine Spiele als "kleine" Spiele
von Claas Unruh
Anhang
Heft 9/2010
Das Bewegungsfeld "Bewegen an Geräten - Turnen" im Spiegel von Lehrplan und Bildungsstandards
von Florian Krick
Zielscheibe
Persönlicher Parkourbogen (Stationen)
Parkourbogen ausgefüllt
Evaluationsfragebogen
Ausgefüllter Evaluationsfragebogen
Heft 5/2010
Bildungsstandards im Alltagsbewusstsein von Sportlehrern
von Wolf-Dietrich Miethling & Meinhart Vokamer
Bildungsstandards Alltagsbewusstsein Sportlehrer (Miethling-Volkamer) Langfassung
Interviewleitfaden Bildungsstandards
Heft 4/2010
Spiele erfinden, erproben und weiterentwickeln - Ein Unterrichtsvorhaben im 4. Schuljahr zur Förderung der Spielkompetenz
von Valerie Kastrup
rot-1.1
rot-1.2
rot-1.3
rot-1.4
rot-1.5
rot-1.6
rot-1.7
rot-1.8
blau-2.1
blau-2.2
blau-2.3
gelb-3.1
gelb-3.2
gelb-3.3
gelb-3.4
gelb-3.5
grün-4.1
grün-4.2
orange-5.1
orange-5.2